Praxis für Psychotherapie

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts

  Dipl.-Psych. Dr. U. Schuster, Heilpraktikerin für Psychotherapie

Betriebsferien !

vom 10.08.22 - 28.08.22 hat meine Praxis geschlossen. In dieser Zeit höre ich nur in größeren Abständen den Anrufbeantworter ab.

Die hinterlassenen Nachrichten gehen jedoch nicht verloren und erreichen mich spätestens Anfang September.

Für Notfälle bin ich weiterhin auch in dieser Zeit telefonisch über Handy, E-Mail oder WhatsApp erreichbar

Liebe Patientinnen und Patienten,

der Versorgungsstand mit psychotherapeutischen Angeboten ist besorgniserregend und unzureichend.

https://www.youtube.com/watch?v=aOxJ_O2qRXw

Die LINK verweist auf einen Beitrag bei extra-3, der satierisch verfasst ist, aber leider die derzeitig ernste Situation zutreffend beschreibt.


Liebe Patientinnen und Patienten,

der Bedarf an ambulanter Psychotherapie ist anhaltend groß. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es auch bei mir inzwischen Wartezeiten (aktuell von bis zu 10 Tagen) auf ein Erstgespräch und den anschließenden Beginn einer ambulanten Psychotherapie geben kann. Da ich weiß, wie wichtig der Therapiebeginn zum richtigen Zeitpunkt ist, versuche ich weiterhin zeitnahe Termine zu vergeben und nach erfolgreichem Abschluss einer jeden Therapie gleich wieder neue Patienten aufzunehmen.

Blog

Ohne Wartezeit zur Psychotherapie

Gepostet am 16. März 2019 um 0:30

Nun hat der Bundestag das Terminservice- und Versorgungsgesetz beschlossen. In der gestrigen LVZ S.8 ist dazu nachzulesen:

Die Terminservicestellen sollen ausgebaut werden und sollen über bundesweite Notfallnummern 116 117 künftig rund um die Uhr und sieben Tage die Woche erreichbar sein. Patienten sollen auf diesem Weg binnen maximal vier Wochen Arzttermine vermittelt bekommen - in zumutbarer Entfernung.

Die Wartezeit für psychotherapeutische Akutbehandlung soll auf höchstens zwei Wochen reduziert werden. Ansonsten gilt eine Frist von maximal vier Wochen.

Ich hoffe sehr, dass diese gewünschten Effekte recht bald eintreten, denn Realität sind derzeit in Sachsen noch durchschnittlich 13,1 Wochen Wartezeit auf den Beginn einer psychotherapeutischen Behandlung, wie die LVZ vor einiger Zeit berichtete.

Seit der Einführung der Terminservicestellen konnte ich beobachten, dass die Zahl der Patienten stetig gestiegen ist, die mit oder ohne vorherige Terminvermittlung einen Therapieplatz suchen, den sie nach zumutbarer Wartezeit antreten können.

DAS SETZE ICH SCHON JETZT UM und nicht erst in Zukukunft.:)

* Termine für ein Erstgespräch kann ich Ihnen nach Ihrer Kontaktaufnahme zu mir spätestens im Laufe der Folgewoche zusagen.

* wenn Sie sich nach dem Erstgespräch entscheiden, bei mir die Therapie zu beginnen, ist das sofort anschließend möglich


Kategorien: Keine